TuS Bövinghausen 04 e.V.
Leitsätze zur nachhaltigen Entwicklung
Der TuS betreibt seine nachhaltige Entwicklung ganzheitlich, also nicht nur auf die Umwelt bezogen. Um zu den vielfältigen Themen Ziele zu formulieren und Maßnahmen umzusetzen, haben wir grundlegende Leitsätze zu fünf Bereichen formuliert:
- Leitsätze zum Sport: „Der TuS ist Sport.“
Der TuS ist ein familiärer Sportverein. Wir vermitteln Freude an Bewegung und ambitioniertem Sport.
Wir fördern die Gesundheit unserer Mitglieder, aber auch der Menschen im Umfeld. Wir fördern den Wettkampf, orientiert am Leistungsprinzip aus der Mitte unserer aktiven Mitglieder, und lehnen jedwedes respektlose, diskriminierende und unfaire Verhalten sowie jede Form von Gewalt ab.
- Leitsätze zum Gelingen im Verein: „Der TuS sind Wir.“
Der TuS ist Gemeinschaft. Wir vermitteln die uns wichtigen Werte aktiv. Wir achten, schützen und
entwickeln das Wohlbefinden, die Interessen und Rechte der Mitglieder sowie der Ehrenamtlichen unseres Vereins. Das betrifft besonders die kontinuierliche und dauerhafte Förderung unserer Kinder und Jugendlichen. Wir setzen uns für die langfristige Entwicklung des Vereins und die Umsetzung unserer Ziele ein. Dabei ist uns die Beteiligung aller Mitglieder wichtig, damit wir gemeinsam mehr erreichen. Wir kümmern uns um den Nachwuchs und um das ehrenamtliche Engagement als Basis des Vereins. Wir sind offen für neue Ideen und Veränderungen.
- Leitsätze zum Gelingen im Umfeld: „Der TuS für Euch.“
Wir übernehmen Verantwortung für das Gemeinwohl in Bövinghausen und Umgebung über unseren Verein hinaus, indem wir auch Angebote und Vereinsaktivitäten entwickeln, die allen offenstehen. Wir fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt, fördern soziales Engagement unserer Mitglieder und versuchen durch gelebte Werte Vorbild zu sein. Wir entwickeln und festigen dazu die Netzwerke im Umfeld.
- Leitsätze zum Umweltschutz: „Der TuS ist zwar rot + blau, aber auch GRÜN“
Umweltschutz ist eine drängende Herausforderung, auch beim TuS. Dem tragen wir Rechnung und berücksichtigen die ökologischen Auswirkungen unserer Entscheidungen. Wir bemühen uns, unsere Vereinsaktivitäten umweltverträglich zu gestalten, indem wir den Verbrauch von Ressourcen, Energien und Rohstoffen reduzieren. Treibhausgas-Emissionen wollen wir möglichst gering halten. Wir vermeiden den Einsatz von Pestiziden. Wir widmen uns Fragen des Umwelt- und Naturschutzes und fördern dabei die biologische Vielfalt. Wir vermitteln unseren Mitgliedern ein Bewusstsein für den Umweltschutz.
- Leitsätze zur Ökonomie: „Der TuS wirtschaftet solide.“
Wir wirtschaften mit Augenmaß und vorsorgend zur Verwirklichung unserer sportlichen sowie gesellschaftlichen Ziele. Wir achten beim Einkauf auf Nachhaltigkeit sowie Regionalität von Produkten und Dienstleistungen. Wir orientieren uns an entsprechenden Wertekriterien der Unternehmen und Produzenten sowie an anerkannten Nachhaltigkeitslabeln bzw. fairen Produkten. Der TuS ist wirtschaftlich unabhängig dank vieler Quellen, wie Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Beiträgen des
Förderkreises, Sponsoren, öffentlichen Förder mitteln und Stiftungen. Die Ausgaben wollen wir entsprechen unserer Ziele gerecht und mit Weitblick tätigen.